Überraschungspaket: VisuShip – Bootsüberwachung und Steuerung lokal und übers Netz

VisuShip Basic Paket: Sensoren, Controller, Zentraleinheit, LTE-USB-Stick... und eine ausführliche Anleitung.
VisuShip Basic Paket: Sensoren, Controller, Zentraleinheit, LTE-USB-Stick… und eine ausführliche Anleitung.

Ende letzten Jahres hatten mich meine Leser Gunnar und Marleen angeschrieben: Sie haben ein System zur Überwachung („Monitoring“ nennt man sowas eigentlich) aller möglichen Daten auf einem Boot entwickelt: Temperaturen, Spannungen, Tanks, NMEA-Daten und so weiter.  Und ob ich nicht mal Lust hätte, das zu testen?

„Klingt schon interessant, ich habe aber wenig Zeit, ich kann Euch nichts versprechen.“

War meine Antwort. Danach sind ein paar Monate vergangen, und nun kam auf einmal ein Paket mit dem System – was für eine Überraschung!

Wofür brauche ich eine Bootsüberwachung?

Zitate aus der Produktbeschreibung:

Diese Geschichte weiterlesen

Ungewollt: Festgefahren, Wasser weg, trocken gefallen. Zum ersten Mal.

Der Lohn, wenn man einfache Regeln nicht befolgt.
Der Lohn, wenn man einfache Regeln nicht befolgt.

„Versuch macht klug!“

dachte ich noch mutig, als ich gestern nach Neßsand bzw. Hanskalbsand zum ankern fahren wollte. Vom Mühlenberger Loch aus führt da ein Fahrwasser hinter die Insel, was die lange Fahrt um das nordwestliche Ende von Hanskalbsand erspart.

Das Wasser lief ab, Niedrigwasser war noch bummelig 3 1/2 Stunden entfernt. Natürlich weiß ich:

„Kritische Stellen niemals bei ablaufendem Wasser versuchen, sonst hängt man fest bis das Wasser wiederkommt!“

Eine gute, eine schlaue Regel!

Die ich aber nicht befolgt habe. Das Ergebnis: Festgefahren.

Boot liegt auf, das Wasser läuft weiter ab. Und nun?

Jeder Versuch, wieder freizukommen, schlug fehl. Hier und da bewegte sich die JULIUS noch ein paar Meter, aber mehr auch nicht. Und nun?

Diese Geschichte weiterlesen

Buchtipp: Der große Boots-Check – Beurteilung von gebrauchten Booten

Detlef hat ich mich in einem Kommentar auf dieses Buch hingewiesen: „Der große Boots-Check“, aus dem Delius-Klasing Verlag, geschrieben von Dan Pike.

Hier geht es um die Beurteilung von gebrauchten Booten.

Sprich: Wie erstelle ich selbst ein Gutachten für das Boot? Wo muss ich hingucken? Wie mache ich das? Welche Merkmale sind ein Indiz für Probleme?

Ich habe mir die Leseprobe angeguckt und fand sie gut. Der Text scheint verständlich, aber tiefgehend genug. Und viele Fotos erleichtern es, ähnliche Probleme bei dem zu untersuchenden Boot zu erkennen.

Ganz bestimmt ist dieses Buch kein Ersatz für einen professionellen Gutachter. Wer bisher ahnungslos ist, was Bootstechnik angeht, wird auch durch dieses Buch nicht sofort zum Experten.

Aber: Die Anleitungen aus diesem Buch sollten helfen, bei der Suche nach einem gebrauchten Boot schon mal diejenigen auszusortieren, die hoffnungslos sind. Und je nach Wert des Bootes kann dann bei dem Kandidaten, der üblich geblieben ist, ein professioneller Gutachter hinzugezogen werden.

Also: Diese 19,99 Euro (Stand April 2018) sind meines Erachtens nach gut investiertes Geld. Details und Leseprobe hier bei Delius Klasing.

Danke an Detlef für den Tipp!

Dankeschön #9: Das wunderschöne Kochbuch „Auf zwei Flammen“

Wieder ein tolles Dankeschön: Kochbuch "Auf zwei Flammen" mit Widmung vom Autor.
Wieder ein tolles Dankeschön: Kochbuch mit Widmung vom Autor.

Die Idee, dass Leser, denen ich geholfen habe, einfach mal „Dankeschön“ sagen und eine Postkarte oder mehr schicken hatte Winterschlaf gemacht. Christian Zaloudek (seine Webseite über Berufs- und Sportschifffahrt sowieso Überfühungstörns hier: www.zalu.de) hat die Idee  (mehr dazu im Kasten rechts „Möchtest du ‚Danke‘ sagen?“) wieder aufgegriffen und mir sein Kochbuch „Auf zwei Flammen“ geschickt. 

"Auf zwei Flammen": Rezepte nicht nur für Segler.
„Auf zwei Flammen“: Rezepte nicht nur für Segler.

Wir kochen viel wenn wir mit der JULIUS unterwegs sind, aber natürlich häufig eingefahrene Standardgerichte. Ich habe schon mal etwas in „Auf zwei Flammen“ geschmökert und viele tolle Rezepte gefunden, wie zum Beispiel:

Diese Geschichte weiterlesen

Umbau der Euro 500 Ruderanlage auf Raymarine Evo

Die Radio Zeeland Euro 500 professionelle Ruderanlage am Innen-Steuerstand (Archivbild).
Die Radio Zeeland Euro 500 professionelle Ruderanlage am Innen-Steuerstand (Archivbild).

„Nein! Tu es nicht!“

„Sei stolz auf die Euro 500 und halte sie in Ehren!“

„So eine robuste Anlage findest du nie wieder!“

„Wozu der Aufwand? Die Euro 500 funktioniert doch super!“

So wird die spontane Reaktion einiger meiner Leser sein, unmittelbar nachdem sie die Überschrift dieses Artikels gelesen haben. Und tatsächlich habe ich sehr lange und äußerst detailliert nachgedacht und geforscht, ob es sich für mich lohnt, die professionelle Radio Zeeland Euro 500 durch eine Raymarine Evo Anlage zu ersetzen.

Diese Geschichte weiterlesen