Für den Fall, dass einer von euch die wunderbaren Geschichten von Klaus noch nicht kennt, klickt hier: http://segeln-blog-nordsee-ostsee.de/
Alle bisherigen Reisen in chronologischer Ordnung findet ihr hier: http://segeln-blog-nordsee-ostsee.de/fahrtensegeln-chronologisch/, und wer direkt in die letzte Reise einsteigen möchte (zu der Klaus jetzt über Winter regelmäßig neue Beiträge schreibt), klickt hier: http://segeln-blog-nordsee-ostsee.de/1237/segelblog-kaeptn-bligh-klo-auf-der-nefertiti/
Wichtig: wenn du in einem Beitrag bist, kannst du auf den grauen Pfeil rechts (siehe Screenshot, roter Pfeil von mir!) klicken, dann kommst du zum nächsten Beitrag in chronologischer Reihenfolge.
Hier weiterlesen:
- Unterwegs mit dem seegehenden Motorkreuzer JULIUS auf Ostsee und Nordsee 28. Mai 2011
- Details zum Stahlverdränger MY Xenia 29. Mai 2011
- Segelboot oder Motorboot? Unsere Entscheidung: Seegehender Motorkreuzer. 29. Mai 2011
- Entspannte Lektüre: Heirös Boots-Abenteuer in der DDR und danach 16. Dezember 2013
- Noch ein Rundgang durch das Trockendock 22. Dezember 2013
- Ölfilter säubern 22. Dezember 2013
- „Der hat sie doch nicht alle, mit seinem 8,20 m – Boot übers Skagerrak…“ 29. Dezember 2013
- Buchtipp: im Reich der Eissturmvögel 16. Januar 2014
- Ein Törn im Januar: Billwerder Bucht – Dove Elbe – Süderelbe – Hamburg City 21. Januar 2014
- Von der Werft zur Bille bei minus 10 Grad 25. Januar 2014
- Mit Kindern auf dem Boot: Erfahrungen & Tipps 13. März 2014
- Mut zum freien Leben 13. März 2014
- Motivation 21. März 2014
- Neu: Twitter Feed 22. März 2014
- Fertig! Fertig fertig? 16. April 2014
- MY Xenia in Fahrt 1. Mai 2014
- MY Xenia: alt gegen neu 10. Mai 2014
- Was habe ich von den letzten ToDos geschafft? 22. Mai 2014
- So kann die Ostsee aussehen 25. Mai 2014
- Ansteuerung Dyvig – einer der schönsten Ecken in der westlichen Ostsee 27. Mai 2014
Hallo,
keine Ergänzung…
Bei bestimmten Bildschirmformaten/Auflösungen kann es vorkommen das man neben den Pfeil auf den äusersten „Bildrand“ klicken muß
MFG Stephan Reifenberg
Danke Stephan, das ist ein guter Hinweis. Ich werde Klaus bei Gelegenheit mal darauf hinweisen!
Hat mich beim ersten mal ne gefühlte Stunde gekostet, bis ichs per zufall bemerkt habe wa aber auch ein „winziger“ 12″ Monitor mit 1024×768 oder so was…