Technik einer Langfahrt-Yacht (1): Maschinenanlage, Elektrik und Stromversorgung durch Solar. [Video]

Techniker einer Langfahrt Yacht – Strom wie zu Hause

Eine zuverlässige Maschinenanlage, Schutz gegen Dieselpest, Strom wie zu Hause ohne Generator, Stabilisatoren gegen Seegang: ich nehme Dich mit in den Maschinenraum und zeige Dir:

  • Wie eine zuverlässige Maschinenanlage aufgebaut sein kann.
  • Den massiven Schiffsdiesel mit 8,5l Hubraum, der gemütlich mit 1.100 Umdrehungen bei Marschfahrt läuft.
  • Meinen Schutz gegen Dieselpest in Form eines Tagestank und Doppel-Filteranlage.
  • Hydraulik-System und Stabilisatoren gegen Seegang

dann geht es weiter zur Elektrik und Stromversorgung:

  • Hybridbatterie aus AGM Bleibatterien und LE300 LiFePO Zusatzbatterien.
  • Wie ich mehr 230V Strom auf dem Boot nutzen kann, als der Landanschluss eigentlich hergibt. – Warum ich auch unterwegs und vor Anker Strom fast wie zu Hause habe, inklusive großem Induktionsherd.
  • Energieerzeugung mit einer großen Lichtmaschine (2,5kW), die von einem Sterling Booster zu Höchstleistung angetrieben wird.
  • Aufbau meiner 1.116 Watt Solaranlage, mit der ich in den Sommermonaten vollkommen autark bin.

Viel Spaß mit dem Video!

Lesetipps:

MV Dirona Around The World – PDF mit Fotos und Infos

Route der MV Dirona. Einmal um die Welt!

Über die Hamiltons mit ihrer Nordhavn 52 habe ich schon mehrfach geschrieben:

Im Rahmen eines Vortrags auf einer Bootsshow haben James und Jennifer ein Slidedeck mit vielen kurzgefassten Informationen und Fotos als PDF veröffentlicht: MV Dirona Around The World – PDF

Darin fassen sie prägnant zusammen, mit welchem Boot und auf welcher Weise sie über 10 Jahre unterwegs waren. Ich fand es interessant und wollte es Euch nicht vorenthalten!

Leises Boot: Schalldämmung der Maschine. Demos, wie es geht, welches Material [Video]

Nachdem nun der Generator endlich draußen ist (Siehe Reihe „Ciao Generator“) konnte ich dessen Ecke im Maschinenraum sanieren und sauber mit Schalldämmung auskleiden. Ein paar Lücken hab ich noch geschlossen und alles sauber mit Alu-Silbertape beklebt.

Im Video zeige ich, wie es nun aussieht, welches Material ich verwendet habe und warum. Und in einem ausführlichen Test könnt ihr selbst hören, was es bringt!

Material:

Wie wichtig Ersatzteile sind: Der tote Zerhacker.

Motor und Zerhacker einer Vetus WCP Elektrische Bootstoilette.
Ein kleines Ratespiel: Was ist das?

„Gut, dass du diese Teile hast, denn dann wird sie nie kaputt gehen!“

Bert Frisch von der Heimkehr im Sommer 2022

Leider hatte Bert nicht recht.

Ich fange mal vorsichtig an: Dieser Artikel handelt von Ersatzteilen. Und wie wichtig es ist, sich eine wohl überlegte Strategie auszudenken und diese auch umzusetzen. Um sie im richtigen Moment dann auch zu haben, die Ersatzteile.

Der Anwendungsfall war dieses Mal ein leider etwas Unappetitlicher. Doch da fast jeder Bootseigner, so er denn nicht mit derartigen finanziellen Mitteln ausgestattet ist, dass er alles immer machen lässt, mal in eine ähnliche Situation kommt, lohnt sich ein Artikel darüber. Wie du mittlerweile vermutlich schon ahnst, dreht es sich um die (elektrische) Toilette auf dem Boot. Und so beschreibt dieser Artikel auch die Funktionsweise und Reparatur dieser so wichtigen Ausrüstung.

Eine kleine Warnung: Fotos in dem folgenden Text könntest du als unangenehm empfinden. Trotzdem sind sie interessant und lehrreich. Und wenn du mal in so eine Situation kommst wie ich, wirst du vermutlich froh sein, dir das angeguckt zu haben.

Diese Geschichte weiterlesen

Stabilisatoren überholt, Generator raus, und nun endlich: Winter in Glückstadt

Schnee und Eis im Binnenhafen von Glückstadt

Endlich ist die JULIUS wieder in ihrem Winterhafen, in Glückstadt. Vorher hatten wir ein paar Arbeiten erledigt, die sich etwas hingezogen haben:

  • Das Unterwasserschiff hat drei neue Schichten Antifouling bekommen (statt zwei wie vor zwei Jahren, mal schauen, ob das nun drei Jahre hält).
  • Die letzten Reste des Generators wurden aus dem Maschinenraum entfernt (den 4 Zylinder Dieselmotor des Generators hatte ich letztes Jahr ausgebaut, siehe Videoreihe Ciao Generator!).
  • Und die Hydraulikzylinder der Stabilisatoren wurden grundüberholt.

Mir wurde gesagt, dass diese Zylinder ziemlich wertvoll sind: Alles aus Edelstahl und wohl sehr hochwertig gebaut. Sie haben ja auch bestimmt fünfzehn Jahre gehalten. Bei der großen Norwegen-Tour dieses Jahr fingen sie aber an, etwas unruhig zu laufen. Nun sind sie wie neu und hoffentlich gut für die nächsten fünfzehn Jahre.

Diese Geschichte weiterlesen