Geschafft! Claus‘ neuer Film hat das Crowdfunding-Ziel erreicht.

Über den neuen Film von Claus Aktoprak „Salz und Erde“ hatte ich hier ausführlich geschrieben. Es fehlen nur noch 146 Euro – das sollte doch zu schaffen sein!

Kauft den Film vorab, einen Gutschein für ein eBook oder anderen Film oder ein anderes Dankeschön. Ich bin sicher, es lohnt sich. Hier klicken für die Startnext Crowdfunding Kampagne!

Update 7. März: Es ist geschafft, das Ziel wurde erreicht und die Crowdfunding Kampagne ist erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch, Claus! Und gutes Gelingen mit dem Film!

Unschöne Überraschung: Schäden am Unterwasserschiff – alles neu?

Die JULIUS auf dem Trockenen zeigt leider: Die Beschichtung am Unterwasserschiff hat viele Schäden.

Die JULIUS ist bei der Yachtwerft Glückstadt. Eigentlich sollten nur ein paar Lackierarbeiten gemacht und eine Lage Antifouling auf das Unterwasserschiff aufgebracht werden.

Eigentlich.

Die Lackierarbeiten sind schon gut fortgeschritten, und ich sehe da schon, dass die Jungs dort ganz hervorragende Arbeit leisten – genau so, wie es mir auch schon andere Bootseigner erzählt haben. Auch die Beratung, konkrete Angebote und einfach der persönliche Umgang – ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben.

Diese Werft scheint mir eine sehr gute Ergänzung zur Julius Grube Werft zu sein, die bei mir schon immer super Arbeit in den Bereichen Stahlbau, Maschine und Hydraulik geleistet haben.

Nach dem Waschgang jedenfalls sind leider einige Stellen aufgetreten, an denen die Beschichtung nicht gehalten hat und Korrosion sichtbar ist. Beispielsweise am Bugwulst und Bugstrahlruder:

Diese Geschichte weiterlesen

Claus‘ neues Abenteuer – wird das Ziel erreicht?

800 Jahre alt. Ein Privileg. so ein Buch anschauen zu dürfen.
800 Jahre alt. Ein Privileg. so ein Buch anschauen zu dürfen.

Ein Buch. Ein altes, sehr altes Buch. 800 Jahre, um genau zu sein. Es enthält die Beschreibung einer uralten Route durch Schwedische Schären bis nach Estland.

Diese Route wurde von den Wikingern genutzt. Nicht zum rauben und brandschatzen, sondern für den Handel. Mit einer Art zu navigieren, die heute fast völlig in Vergessenheit geraten ist.

Von Claus Aktoprak habe ich euch schon erzählt: Er hatte letztes Jahr den sehr schönen Film Zeitmillionär (hier mein Artikel darüber) produziert. Und alle Songs, die ihm so als Zeitmillionär eingefallen sind, professionell produziert und als Album herausgebracht (kennst du nicht? Hier klicken für meine Rezension!).

Ein neues, großes Projekt

Das Leben geht häufig interessante Wege, und das anstehende Abenteuer hat Claus gefunden, als er gelangweilt bei Ikea auf seine Möbel shoppende Familie gewartet hat. In der Deko stand ein Bildband von den Schären, und da war die Rede von „King Valdemars Sailing Route“. Da hat die Faszination zugeschlagen, und aus zuerst losen Ideen entstand ein ernsthaftes Filmprojekt. 

Diese Geschichte weiterlesen

Frage und Antwort: Pflege- und Instandsetzungsaufwand bei einem Gebrauchtboot?

Meine JULIUS beim Makler in Holland.
Meine JULIUS beim Makler in Holland.

Detlef fragt mich:

Ich kann sagen das ich von den bisherigen eigenen Erfahrungen „mit dem Boot unterwegs zu sein“ so faziniert bin
das ich lieber heute las morgen “ umziehen “ würde. […] dann soll es ein eigenes Boot (Verdränger) werden und mein Leben Stand heute überwiegend auf dem Boot stattfinden.

Ich bin froh deinen Blog gefunden zu haben. Dort habe ich schon einige interessante Beiträge gelesen. Fast täglich versuche ich mir mein Puzzel das letzlich zu einem eigenen Boot führen soll zusammen zu bauen. Wenn ich aber die Beiträge so verfolge, kommt für mich der Gedanke auf das man technisch und praktisch begabt sein sollte?!

Aus meinem heutigen Wissen würde ich mich für einen Linssen 410 o.ä. Typ entscheiden. Da der Invest nicht unerheblich sein wird erwarte ich zunächst ein technisch u. optisch dem Alter entsprechend (heute ca. 10 J. alt) einwandfreies Schiff. Oder liege ich da falsch?

Gibt es irgendwo Anhaltspunkte was eine Verdrängeryacht ausser Dieselverbrauch und Liegegebühren jährlich an Kosten verursacht ?

Hier ein paar Antworten aus meiner Erfahrung

Detlef, erstmal vielen Dank für das Lob über das booteblog 🙂 Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir ein paar Anhaltspunkte geben (Wie immer bei derartigen Fragen: Als meine persönliche, rein private Meinung.):

Diese Geschichte weiterlesen