Die ersten 32 Stunden auf dem neuen Boot

Gestern, am Freitag, bin ich gegen 13 Uhr in Elburg, Niederlande, angekommen. Nach kurzem Plausch und Kaffee trinken mit meinem Betreuer bin ich zum Kran gegangen und war sehr erfreut, meine Julius schon in den Gurten hängen zu sehen.

2015-02-20 at 14.08.28 2015-02-20 at 14.08.51

2015-02-20 at 14.09.08 2015-02-20 at 14.12.43

2015-02-20 at 14.13.53 2015-02-20 at 14.14.20

Einen Augenblick später ging es auch schon los und in zehn Minuten war das Schiff im Wasser. Der Hafenmeister hat es dann mit mir zusammen an den Steg gefahren und mir einen Wasserschlauch gegeben, damit ich den Tank auffüllen konnte (was übrigens bummelig 40 Minuten gedauert hat… 1.100 Liter sind schon eine ganze Menge…).

Den Rest des Tages habe ich mit dem Schleppen von Kisten und Taschen aus dem Auto zum Schiff und einräumen der in den Kisten und Taschen befindlichen Sachen zugebracht. Hier mal eine Momentaufnahme:

f2

Abends gegen 2000 war dann alles soweit eingeräumt und das Schiff halbwegs aufgeklart. Zwischendurch kam noch der vorherige Eigner vorbei und hat sich erkundigt, ob alles in Ordnung ist und mir noch ein paar Sachen erklärt – sehr nett!

Diese Geschichte weiterlesen

Erstaunlich, wie viel in eine B-Klasse reinpasst

Das Auto ist beladen:
IMG_20150219_112202

IMG_20150219_112216

  • 8 Standard Umzugskisten mit diverser Ausrüstung, Elektronik, Tauwerk, Geschirr, Töpfe und so weiter
  • eine etwas größere Kiste
  • drei Ikea-Taschen und eine etwas kleinere Tasche mit Bettwäsche und Bekleidung für vier Personen für neun Tage
  • mein grooooßer Werkzeugkoffer
  • Koffer mit Akkuschrauber
  • Knarrenkasten
  • Lebensmittel für Frühstück, Zwischenmahlzeit, warmes Essen für die ersten drei Tage
  • 2 x 1,5l Softdricks, ca. 30 Bierflaschen, eine Flasche Sekt

Ich hätte nie gedacht, dass ich das alles in die ja nun nicht übermäßig große B-Klasse reinbekomme und dann sogar noch Platz übrig habe. Also, mal sehen, was ich noch mitnehme 🙂

Geplante Route für den Überführungstörn der MY Julius

Am 27.2. soll es ja losgehen. Von Elburg, Niederlande erstmal nach Hamburg. Dort werden dann noch Davits installiert und vermutlich irgendwann im April geht es dann weiter nach Damp, Ostsee.

Elburg liegt am Isselmeer (auf der Karte links oben zu sehen):

Generell kommt man von Elburg erstmal recht einfach nach Delfzijl an der Ems:
(auf die Karte klicken um eine größere Version zu sehen)

map

Das sind bummelige 100 Meilen (obwohl man im Binnenbereich ja in Kilometern misst… aber ich bin halt mehr Seefahrer…).

Dann ist man in der Ems. Und wie weiter?

Diese Geschichte weiterlesen

Alea iacta est: am 27.2. geht es los.

Die Bahnfahrt ist nun gebucht:

IMG_20150215_214252

Das bedeutet: am 27.2. fahren wir mit der Bahn von Hamburg nach Zwolle, und von dort entweder mit dem Bus oder mit dem Taxi weiter nach Elburg zur Julius.

Vorher fahre ich am kommenden Freitag mit dem Auto nach Elburg und bringe eine gefühlte LKW Ladung an Ausrüstung und Sachen für 9 Tage Überführungstörn zum Boot. An dem Freitag selbst wird das Boot dann auch wieder zu Wasser gelassen, so dass ich dann in aller Ruhe einräumen und dann auf dem Boot schlafen kann. Am Sonntag fahre ich dann zurück nach Hamburg.

Also zwei Nächte auf dem neuen Boot! Ich bin sehr gespannt, wie sich das anfühlt…

An diesem Wochenende werde ich auch die ersten Modifikationen vornehmen:

  • Den vorhandenen Kartenplotter durch meinen Raymarine e7 austauschen.
  • Die AIS Signale via USB vom Außensteuerstand zum Kartentisch führen, so dass ich sie auf meinem Navigations-Notebook habe.
  • Eine 24V Steckdose außen installieren, damit ich das Yoga Tablet durchgehend betreiben kann.
  • Eine 24V Steckdose innen installieren, um mein iPad Mini und andere Geräte aufladen zu können.
  • Den Monitor von der alten, nicht mehr verwendeten Rückfahrkamera abbauen.
  • Alle Geräte noch mal auf Funktion prüfen.
  • Und noch ein paar Kleinigkeiten: Notebook an GPS anschließen, iPad Mini Halterung installieren, Fixierung für das Yoga Tablet am Außensteuerstand anbringen und was mir noch so vor Ort ein- und auffällt.

Auf der Nordsee ist momentan jeden Tag ordentlich Wind, daher werden wir auf jeden Fall die Route über die Ems, Küstenkanal, Hunte und Weser nach Bremerhaven nehmen. In Bremerhaven schauen wir dann, ob und wann es ein Wetterfenster gibt, um über die Nordsee idealerweise nach Helgoland und von dort nach Hamburg zu kommen.

 

MY Julius: im Maschinenraum

Die Julius ist mit Technik vollgepackt und ich möchte Euch auf einen Rundgang durch den Maschinenraum mitnehmen:

050

Wobei es eher „rundkriechen“ heißen müsste, Stehhöhe hat man dort nämlich nicht. Im Foto oben seht Ihr den Blick durch die Tür zum Maschinenraum.

In der Mitte thront natürlich die Antriebsmaschine, eine DAF 815, 6 Zylinder mit 8,4 Litern Hubraum. Das ist eine echte Industriemaschine und für den Dauerlauf gemacht.

Vom Foto aus gesehen vorne an der Maschine läuft die Antriebswelle und ist die Hydraulikpumpe angeflanscht. Das Hydrauliksystem wird für die Ruderanlage und die Stabilisatoren benötigt. 

Diese Geschichte weiterlesen