Endlich für alle! Die Vor- und Nachgeschichten der Breidenbachs zu „Kurs New York“.

Die Bootskarriere der Breidenbachs.
Die Bootskarriere der Breidenbachs. Von sehr, sehr klein bis sehr, sehr groß.

Wer hat schon so eine Bootskarriere gemacht wie Annemarie und Karl-Heinz Breidenbach?

Viele kennen mittlerweile ihr Buch „Kurs New York“ (in den 80ern unter Motor von Deutschland über Schottland, Island, Grönland, Kanada in die USA und noch weiter – mit Glück kannst Du noch ein Exemplar ergattern – Details hier). Ein wirklich spannender und lesenswerter Bericht, der gegen eine Spende für die Seenotretter abgegeben wurde.

Das hat super geklappt, es sind viele hundert Euro für die DGzRS zusammengekommen – ein tolles Projekt!

Die Vor- und Nachgeschichten zu „Kurs New York“

Die Breidenbachs haben ja aber nicht gleich mit der MANTA angefangen. Davor und danach gibt es viel zu erzählen – und für Euch habe ich diese Erzählungen nun als elektronisches Buch (PDF)!

Infos zum Download siehe Ende dieses Artikels!

Schon der Anfang ihrer Seefahrtskarriere ist außergewöhnlich. Das erste Boot sah so aus:

Diese Geschichte weiterlesen

Noch ein paar sind übrig: Buch „Kurs New York“ gegen Spende für Seenotretter!

Kurs New York - Ganz große Seemannschaft, eine Wahnsinns-Tour!
Kurs New York – Ganz große Seemannschaft, eine Wahnsinns-Tour!

Nur noch knapp einhundert Bücher sind übrig!

Im Juli 2017 hatten Annemarie Breidenbach (92 jährige Seefahrerin!) und ich eine tolle Aktion gestartet: Ihr Buch „Kurs New York“ über eine ganz bemerkenswerte und mutige Reise voller 1a Seemannschaft (Neugierig? Hier lesen: Wahnsinn? D-Schottland-Island-Grönland-Kanda-USA unter Motor, in den 80ern) gegen eine Spende für die Seenotretter.

Das hat super geklappt: Viele Leser wollten dieses einzigartige Buch (das es im Handel nicht mehr gibt) und haben freudig und teilweise sehr großzügig gespendet. Damit haben wir Annemarie stolz gemacht, den Seenotrettern über 600 Euro gespendet und die Leser haben diese besondere Reise nacherleben können.

Nun sind noch ein paar Exemplare übrig. Annemarie und ich bieten Euch die Gelegenheit, jetzt noch ein Buch zu bekommen. Ich denke: Ein wirklich gutes Geschenk für jeden, der sich für Langfahrt, Blauwasser und abenteuerliche Törns interessiert. Egal ob Segler oder Motorbootler.

Die Reise im Buch „Kurs New York“

Deutschland – Schottland – Island- Grönland – Kanada – USA: Mit einem üblichen Boot, unter Motor, in den 80ern. Ohne GPS, ohne Plotter, mit einer aus heutiger Sicht einfachen Maschinenanlage. Durch Stürme, durch Eis, Kälte, heftige Strömungen – diese Reise bot mehr als genug Abenteuer. 

Diese Geschichte weiterlesen

Vergriffenes Buch „Kurs New York“ doch noch erhältlich – gegen Spende für Seenotretter!

Kurs New York - Ganz große Seemannschaft, eine wahnsinns-Tour!
Kurs New York – Ganz große Seemannschaft, eine wahnsinns-Tour!

 

Liebe Leser: Hier habe ich einen echten Knaller für euch. Ein paar Exemplare dieses Buches gibt es noch!

Wer sich für Langfahrt, Blauwasser und abenteuerliche Törns interessiert, ist hier richtig. Egal, ob Segler oder Motorbootler. Denn was die Breidenbachs in den 80ern geleistet haben, ist Seemannschaft vom allerfeinsten. 

Deutschland – Schottland – Island- Grönland – Kanada – USA: Mit einem üblichen Boot, unter Motor, in den 80ern. Ohne GPS, ohne Plotter, mit einer aus heutiger Sicht einfachen Maschinenanlage. Durch Stürme, durch Eis, Kälte, heftige Strömungen – diese Reise bot mehr als genug Abenteuer. 

Diese Geschichte weiterlesen

Logbuch einer Atlantiküberquerung (1): Vorbereitungen und Start in grobe See

Die TOBAGO kurz vor dem Start in Teneriffa.
Die TOBAGO kurz vor dem Start in Teneriffa.

Dieter, der Sohn der mutigen Breidenbachs (unter Motor von Deutschland über Island, Grönland und Kanada in die USA), hat mit seiner MY TOBAGO im Dezember 2009 den Atlantik überquert.

In zwei Wochen sind Dieter, Günter Herz und Gerhard Schoder (beide übrigens eingefleischte Segler) von Teneriffa nach Martinique gefahren: Mit Sturm, grober See und Feueralarm – aber auch durch ruhiges Wasser, sternenklare Nächte und fantastische Sonnenunter- und aufgänge.

Dieter, Günter und Gerhard waren so nett mir zu erlauben, über diese Fahrt zu schreiben: Inklusive vieler Fotos, Logbuch Einträge, persönlicher Texte und interessanten Daten. Diese Fülle an Informationen werde ich in der nächsten Zeit nach und nach hier auf booteblog.net veröffentlichen.

Neben den persönlichen Erlebnissen und Fotos hat die Crew der MY TOBAGO eine Reihe von Zahlen festgehalten. Die sind für jeden interessant, der über größere Fahrten unter Motor nachdenkt: Geschwindigkeiten mit einer oder zwei Maschinen, Brennstoffverbrauch, technische Probleme unterwegs.

Atlantiküberquerung: Start in Teneriffa

Die TOBAGO startet von der Marina San Miguel in Teneriffa und soll einen direkten Kurs über den Atlantik direkt nach Martinique in der Karibik nehmen:

Diese Geschichte weiterlesen

So geht Radar auf einem Segelboot oder Motorboot – am Beispiel erklärt

Nicht nur bei Nacht und Nebel ist ein Radar eine große Hilfe.
Nicht nur bei Nacht und Nebel ist ein Radar eine große Hilfe.

Viele Sportboote haben ein Radar. Aber welcher Skipper kann es auch sicher bedienen und interpretieren, so dass es im Ernstfall wirklich ein Helfer und kein Display mit wirren Punkten ist?

Im Sommer 2017 habe ich einen kleinen Törn von Damp in die Schlei genutzt, um bei Tageslicht verschiedene Ereignisse in Foto und Radarbild festzuhalten. Daraus entstand mein Artikel in der boote 11/2017 und ergänzend dazu zeige ich hier im booteblog noch mal die konkreten Situationen zur Erklärung, wie das Radar genutzt und interpretiert werden kann.

Radar Beispiele – Anmerkungen

Alle hier gezeigten Beispiele basieren auf einem Raymarine Quantum Solid State Radar und einem Raymarine es98 Plotter. Radaranlagen anderer Hersteller funktionieren vergleichbar, vor allem die Basis-Einstellungen wie Gain (Empfindlichkeit), Seegangs- und Regenfilter gibt es bei jedem Radar. Und: Es muss keine neue Anlage sein. Vorher hatte ich ein Raytheon RL70, das etwa 20 Jahre alt war und mit dem die meisten hier gezeigten Beispiele genau so funktioniert hätten.

Diese Geschichte weiterlesen