Der große Sommerurlaub rückt immer näher – Zeit, Pläne zu konkretisieren. Ursprünglich wollten wir zuerst nach Bornholm, dann durch den Øresund und nördlich von Seeland nach Samsø und was da noch so ist, und dann zurück nach Damp.
Bornholm soll sehr, sehr schön sein – trotzdem hat uns das Thema „Schweden“ nicht losgelassen, zumal Freunde von uns auch zur gleichen Zeit in der Gegend Urlaub machen. Und uns hat irgendwie ein Highlight gefehlt, sowas wie die Kopenhagen und die Schären letztes Jahr.
Nun haben wir uns für folgende Route entschieden, sofern das Wetter mitspielt:
Die Idee ist folgende:
Zuerst bringe ich die Julius einhand in drei Tagen nach Ystad. Vermutlich mit folgenden Stationen:
- Damp – Nakskov Fjord (Ankerplatz), 40nm, knappe 6 Stunden
- Nakskov – Nyord (Ankerplatz südlich der Faxe Bucht), 52nm, ca. 7,5 Stunden
- Nyord – Ystadt, 60nm, knappe 9 Stunden
Steffi und die Kinder kommen dann mit der Bahn nach Ystad (geht ganz einfach – Hamburg nach Kopenhagen, dort einmal umsteigen, dann weiter nach Ystad):
Von dort geht es erstmal über die Hanöbucht in die Schären bei Karlskrona:
Dort treffen wir dann unsere Freunde, die wieder mit dem Wohnwagen unterwegs sind. In den Schären werden wir ein paar Tage bleiben.
Dann schauen wir, wie das Wetter ist und wenn alles passt, setzen wir nach Polen über, in die Danziger Bucht:
Genauer nach Hel, am Eingang der Danziger Bucht:
Das sind knappe 140 Meilen, für die wir ungefähr 21 Stunden brauchen. Also eine Nachtfahrt einmal quer über die Ostsee.
Von Hel dann natürlich nach Danzig, die Stadt soll sehr schön sein und interessiert uns sehr:
Zurück geht es dann an der Polnischen Küste nach Swinemünde:
Und weiter durch das Stettiner Haff, Peenestrom, Boddengewässer bis Stralsund:
Schließlich vermutlich über Rostock-Warnemünde und Fehmarn zurück nach Damp.
Das funktioniert alles nur bei gutem Wetter, d.h. moderaten Winden. Denn nicht nur die Passage von Schweden nach Polen geht über die offene See, auch der Weg an der polnischen Küste zurück ist sehr ungeschützt gegen die vorherrschenden westlichen Winde.
Der Julius macht das alles natürlich nichts aus, aber die Familie und auch ich möchten ja einen entspannten Urlaub ohne, dass man sich jeden Tag stundenlang irgendwo festkeilen muss, um nicht vom Seegang in der Kajüte rumgeschleudert zu werden.
Wenn die Wetterlage eher starke Winde verspricht, werden wir daher in Schweden bleiben und Öland und vielleicht Gotland erkunden:
Erstmal geht es aber von Ystad los und nach Karlskrona, und dann schauen wir, was möglich ist und wozu wir Lust haben.
Hier klicken, um alle Beiträge dieses Sommertörns aufzurufen!
Hier weiterlesen:
- Urlaubspläne 2015 29. Juni 2015
- Was tun bei „Mann über Bord“? – Technik hilft! 14. Juli 2015
- Es geht los. Morgen. 20. Juli 2015
- Von Damp in den Nakskov Fjord 21. Juli 2015
- Video: Von Damp in den Nakskov Fjord 21. Juli 2015
- Vom Nakskov Fjord in die Stege Bugt via Smålands Fahrwasser 22. Juli 2015
- Video: Vom Nakskov Fjord in die Stege Bugt 23. Juli 2015
- Von der Stege Bugt nach Falsterbo in Schweden 23. Juli 2015
- Man muss flexibel sein! – Von Falsterbo bis Ystad und dann noch weiter 24. Juli 2015
- Nachgereicht: Video über den Törn von Stege Bugt nach Falsterbo 25. Juli 2015
- Eingeweht in Simrisham mit Geburtstagskind 26. Juli 2015
- Von Simrisham zur Insel Tjärö 27. Juli 2015
- Von Tjarö nach Dragsö bei Karlskrona mit drei Tagen Aufenthalt 30. Juli 2015
- Von Karlskrona in den Saljösund und zurück und zurück 1. August 2015
- Vom Saljösund nach Utklippan 1. August 2015
- Von Utklippan nach Christiansø bei Bornholm 2. August 2015
- Von Christiansø nach Svaneke auf Bornholm 3. August 2015
- Svaneke am Montag mit einer Stippvisite in Listed 3. August 2015
- Rund Bornholm an einem Tag 4. August 2015
- Nexø, Heringe und Planungen für den Rückmarsch 5. August 2015
Hallo Julian,
falls ihr nach Öland fahren solltet, „empfehle“ ich euch den kleinen Hafen in Sandvik. War zwar noch nie von See aus dort, aber er befindet sich in einem kleinen Dörfchen. Die dortige Mühle kann man besichtigen und es gibt dort den Öländischen Lufsa, so eine Art Kartofelpürree als Auflauf mit Bacon drauf. Schmeckt ziemlich gut.
Wie alt sind denn eure Kinder? Denn in der Nähe gibt es einen wirklich lustige Freizeitpark nur für Kinder. Ladbilslandet. Ich denke aber wenn die Kinder über zehn/elf sind, ist das nichts mehr für sie.
P.S. Wir sind schon weiter gekommen mit dem Boot. Es wird auf einen „Kotter“ hinauslaufen…
Till,
danke für den Tipp! Und viel Erfolg beim weiteren gucken nach Booten… Kotter klingt schon mal gut 🙂
Hallo Julian,
hört sich gut an, wünschen Euch das alles klappt.
Wir sind gestern los aus Damp. Nach 7 Stunden Fahrt sind wir bei super Wetter in Kalvehave auf Seeland angekommen. Unser Plan war, heute nach Schweden weiterzufahren aber leider hat uns der starke Wind einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Herzliche Grüße auch an Deine Familie
Ingo und Tina
Ich wünsche Euch viel Spaß in Schweden und eine schöne Tour!
Hallo Julian,
sollte das Wetter nicht mitspielen, so dass ihr doch nach Öland fahren
müsst: wir fünf sind vom 26.07.-02.08. mit dem Auto (Ferienwohnung) im Nordosten
und würden euch wirklich gerne mal kennenlernen, auch wenn es nur für eine Stunde
ist. Übrigens: Dein Blog mit den schönen Fotos hat uns dazu bewogen, um
den 22. August herum einen 14m Stahlkutter zu überführen. Die Zeit auf
Land neigt sich dem Ende entgegen. Viele Grüße
Till
Hallo Till,
ich antworte auch gleich noch mal direkt per Mail… ja, wenn wir in Öland sind melde ich mich gerne… Glückwunsch zum Schiff!
Julian