Da wir ja sowieso einen Tag hängen und daher die Tide in Bremerhaven noch ungünstiger ist, als sie bei der ursprünglichen Planung schon war, und dazu auch noch weiterhin viel Wind angesagt ist, haben wir uns den Luxus eines Hafentages gegönnt.
Und das war auch richtig so. Alle hatten Lust, einfach mal einen Tag nicht zu fahren, und Oldenburg ist eine wirklich hübsche, nette Stadt. Und irgendwie soll es ja auch Urlaub sein – ein bisschen zumindest.
Und es war ein erfolgreicher Hafentag! Steffi hat ein paar schöne Sachen für das Schiff geshoppt und außerdem noch ein Kleid. Lena hat eine Hundeschule von Playmobil ergattert, Leo hat nichts gefunden, und selbst ich habe mir mal ein neues paar Schuhe gekauft. Da hat sich doch der Hafentag auch für Oldenburg gelohnt 🙂
Außerdem habe ich eine Kleinigkeit bei der Ruderanlage optimiert (0-Stellung von Tiller und Ruder waren nicht perfekt synchron). Dazu muss ich den Support von Radio Zeeland loben – ich bin ja nun kein professioneller Kunde, und die Euro 500 ist eine alte Anlage, trotzdem haben wie mir nach einem Tag kompetent geantwortet, wie ich so eine Einstellung vornehmen kann.
Außerdem habe ich noch die Warmluftschläuche der Heizung weiter isoliert. Ein Teil der Schläuche im Maschinenraum fehlten mir noch, und daher war es im Maschinenraum immer wärmer als in der Kajüte, was ja nun irgendwie ungerecht ist.
Nun geht es mir frischen Kräften gleich weiter nach Bremerhaven. Die Tide ist ungünstig und wir werden auflaufendes Wasser gegen uns haben, aber ein netter Mensch hat in einem Kommentar gesagt, dass das auf der Weser nicht so wild ist. Außerdem sind es nur 32 Meilen heute.
Und dann sind wir mal ganz gespannt, ob in Bremerhaven schon die Stege ausliegen 🙂
Hier weiterlesen:
- Alea iacta est: am 27.2. geht es los. 15. Februar 2015
- Geplante Route für den Überführungstörn der MY Julius 18. Februar 2015
- Erstaunlich, wie viel in eine B-Klasse reinpasst 19. Februar 2015
- Die ersten 32 Stunden auf dem neuen Boot 21. Februar 2015
- Heute morgen 22. Februar 2015
- Heute geht es los nach Elburg, morgen startet die Überführung 27. Februar 2015
- Abgelegt und die erste Schleuse hinter uns 28. Februar 2015
- Angekommen in Sneek nach Starkwind auf dem Isselmeer 28. Februar 2015
- Unterwegs Richtung Delfzijl 1. März 2015
- Nur bis Groeningen – wie geht es weiter? 2. März 2015
- Von Groningen bis Emden 2. März 2015
- Trockenfallen, Zoll, Polizei, Schleusen, Küstenkanal – Von Emden bis Surwold 3. März 2015
- Von Surwold nach Oldenburg 4. März 2015
- Soll ja auch irgendwie Urlaub sein – ein Hafentag in Oldenburg 6. März 2015
- Fest in Bremerhaven 6. März 2015
- Hafentag in Bremerhaven, morgen geht es nach Hamburg 7. März 2015
- Ich hätte so gerne Schwimmstege… 9. März 2015
- Heute geht es wieder zur Julius – morgen nach Helgoland 12. März 2015
- Bremerhaven nach Helgoland 13. März 2015
- Helgoland nach Glückstadt 15. März 2015
Im Jaich Lloyd Marina ist in Betieb. Neuer Hafen (2. Einfahrt – Sportbootschleuse) in Bremerhaven.
15 Min vorher Schleuse bestellen auf Kanal 10 (Kaiserschleuse).
Tel.: Im Jaich 0471 – 14 28 69-0
Soll es dann noch nach Helgoland gehen?
Danke Matthias! Das war ein super Tipp!
In meinem Nordseeführer stand, dass die Schleuse nur bis 1500 arbeitet. Stimmt aber zum Glück nicht. Es hat geklappt und wir liegen das erste Mal auf dieser Tour in einem echten, normalen Hafen 🙂
Melde dich falls es nach Helgoland zum Bunkern geht.
Gruß
Matthias
Mach ich, iwir werden heute abend entscheiden, wann es wie weitergeht. Erstmal sind wir sehr positiv überrascht von der Lloyd Marina und dem ganzen Gebiet. Super und eine Erfahrung nach den ganzen provisorischen Liegeplätzen bisher.
Dann werde ich mir das gute Stück am WE mal durch den Zaun ansehen.
Gruß
Matthias
Im Jaich Bremerhaven… . Vor 2,5 Jahren waren wir mit unserer Hochzeitsgesellschaft im Boardinghaus. Ein wunderbarer Ort! Ein Jahr später hatten wir dann unser erstes Boot… 🙂