ZDF info: „Abenteuer Weltumsegelung“ wird nicht fortgesetzt

johannes-erdmann.com - Leider keine Fortsetzung von "Abenteuer Weltumsegelung"
johannes-erdmann.com – Leider keine Fortsetzung von „Abenteuer Weltumsegelung“

Schaut mal rüber zu Johannes Erdmann. ZDF info hatte einen Film über den Anfang ihrer Weltumsegelung gemacht, den ich sehr gelungen fand. Umso betrüblicher ist es, dass ZDF info keine weiteren Teile von „Abenteuer Weltumsegelung“ produzieren und senden will.

Wenn Ihr dem ZDF sagen wollt, dass Ihr gerne weitere Teile sehen möchtet, schreibt an die Redaktion unter zuschauerredaktion@zdf.de. Und bei der Gelegenheit könnt Ihr auch anmerken, dass es extrem schade ist, dass der erste Film nicht mal in der Mediathek zu finden ist!

 

Von der Rader Insel via Holtenau nach Damp

Was ist es schön, endlich wieder zu Hause zu sein. In der Ostsee:

2015-04-20 at 14.51.01

 

Bis dahin war aber noch einige Geduld gefordert. Zuerst aber bin ich am Montag einen Hauch später als am Vortag aufgestanden, nämlich um kurz vor sieben, bin um 0730 ankerauf gegangen und habe den Ankerplatz hinter der Rader Insel bei Rendsburg verlassen.

Das Wetter war ein Traum: Schon Morgens blauer Himmel und Sonne, Sonne, Sonne. Dementsprechend war die restliche Kanalfahrt sehr idyllisch:

Diese Geschichte weiterlesen

Von Hamburg in die Stör und via Brunsbüttel zur Rader Insel bei Rendsburg

Gestern war ich schreibfaul. Obwohl durchaus etwas passiert ist: Der erste Teil der Überführung von Hamburg nach Damp in Verbindung mit einem OpenShip stand an.

Dazu haben meine Familie und ich am Samstag um 0630 von der Werft, wo ich die paar Tage einfach liegengeblieben war, abgelegt.

Fehler: Die Karte konnte nicht geladen werden - ein Marker mit der ID 15 ist nicht vorhanden. Bitte wende dich sich an den Seitenbetreiber.

Dann sind wir mit ablaufendem Wasser mit morgendlichem Sonnenschein nach Wedel gefahren, wo wir Freunde und Familie zum OpenShip eingeladen hatten:

Fehler: Die Karte konnte nicht geladen werden - ein Marker mit der ID 16 ist nicht vorhanden. Bitte wende dich sich an den Seitenbetreiber.

Bei perfektem Wetter ging die Veranstaltung bis zum Nachmittag, irgendwann jedoch mussten die Julius und ich weiter, um die Tide bis Glückstadt – bzw. bis zur Stör – zu nutzen. Meine Familie blieb in Hamburg, schließlich geht die Überführung bis Montag und nur ich konnte mir den Montag frei machen.

Um 1530 ging es also wieder auf die Elbe, bis zur Stör waren es knappe drei Stunden ruhige Fahrt:

Diese Geschichte weiterlesen

Status Update – morgen geht es zur Ostsee!

Seit dem Törn zum Osterfeuer sind nun schon 12 Tage vergangen – und keine Neuigkeiten im Blog?

Wir waren zwischendurch nur kurz über Nacht in der Dove Elbe und haben dort das erste mal geankert:

Fehler: Die Karte konnte nicht geladen werden - ein Marker mit der ID 14 ist nicht vorhanden. Bitte wende dich sich an den Seitenbetreiber.

Das war sehr schön, zumal es genau an diesen zwei Tagen schon sehr, sehr warm war.

Ansonsten habe ich ein paar Kleinigkeiten erledigt:

  • Halogen-Leuchtmittel durch LED-Leuchtmittel ersetzt, wo nötig.
  • Scheiben mit Rain-X behandelt (sehr zu empfehlen!).
  • Kartenupdates auf dem Raymarine Plotter (Navionics) und auf dem Notebook (Coastal Explorer mit Karten von NV und C-Map).
  • An der Scheuerleiste war von unserem Unfall in der Schleuse rundherum der Lack ab – dort habe ich Rostschutz (Owatrol CIP) aufgetragen und lackiert.
  • Davit-Stützen lackiert.

Das klingt nach Kleinigkeiten, aber vor allem die Lackiererei kostet unfassbar viel Zeit und ist – finde ich – eine hochgradig unangenehme Arbeit, vor allem, wenn man vom Schlauchboot aus arbeiten muss. Ständig muss man extrem aufpassen, nicht zu kleckern, nichts umzustoßen und so weiter – und es passiert trotzdem!

Die Scheuerleiste ist gut geworden, die Davit-Stützen sind ok, gewinnen aber keinen Schönheitspreis: Der Stahl, aus dem die Stützen gebaut sind, ist von Haus aus nicht perfekt glatt. Daher hätte ich eigentlich folgende Schritte machen müssen:

  1. Rostschutz auftragen.
  2. 2-Komponenten Spachtel auftragen und aushärten lassen.
  3. Glatt schleifen, zuerst mit groben, dann mit feinem Papier.
  4. Erste Schicht 2-Komponenten Lack auftragen, mit etwas Verdünner, trocknen lassen.
  5. Wieder schleifen, mit feinem Papier.
  6. Zweite Schicht 2-Komponenten Lack auftragen.

Das bedeutet: Vier mal zum Boot fahren. Vier mal Arbeitsvor- und nachbereitung. Viel mal trockenes Wetter. Vier mal Temperaturen über 10 Grad.

So viel Zeit konnte ich mir nicht nehmen, daher ist der 2. Schritt (Spachteln) ausgefallen.

Was noch offen ist

Eigentlich könnte alles perfekt sein. Aber wann funktioniert auf einem Boot schon mal alles? Neu ist, dass die 12V Lichtmaschine des Generators nicht mehr lädt d.h. die „Dynamo“-Kontrollleuchte brennt im Betrieb. Lose Kabel sind nicht zu erkennen, die Ursache ist bisher also unklar.

Im Grunde ist das nicht wichtig, weil die Starterbatterie des Generator auch von einem 230V Ladegerät geladen wird. Eigentlich ist die Lichtmaschine daher überflüssig. Trotzdem steht diese Fehlfunktion im Widerspruch zu meinem Perfektionismus 🙂

Sonst scheint alles zu funktionieren (Klopf auf Holz, Klopf auf Holz, Klopf auf Holz). Perspektivisch denke darüber nach, Solarzellen auf das Dach zu packen. Da ist Platz für locker 400 Watt Leistung! Und das Ceran-Kochfeld könnte man durch ein Induktions-Kochfeld ersetzen, das wäre auch schick. Aber erstmal abwarten, wie wir mit der Julius auf den ersten längeren Törns klar kommen.

Auf nach Damp!

Samstag geht es los zum Heimathafen, nach Damp. Ich bin gespannt, ob wir auf unseren alten Platz passen! Und im Mai haben wir dann das erste mal ein paar Tage Zeit, um einen ersten Urlaubstörn zu machen.

 

Törn zum Osterfeuer

Gestern am Ostersamstag sind wir nachmittags Richtung Blankenese gelaufen, um uns dort die Osterfeuer anzugucken. Auf dem Weg kamen wir an der Elbphilharmonie vorbei und uns passierte die Aida Mar:

IMG_4707 2015-04-04 at 18.35.03

Dann kamen wir genau richtig in Blankenese an:

2015-04-04 at 19.10.52

2015-04-04 at 19.10.27

2015-04-04 at 19.23.00

2015-04-04 at 19.23.34

2015-04-04 at 20.19.29

2015-04-04 at 20.23.19

Und sind dann in den aufgehenden Mond wieder zurück nach Hamburg gefahren:

2015-04-04 at 20.22.50

Es war eine traumhafte Tour! Super Wetter, perfekter Sonnenuntergang, perfekter Platz um das Osterfeuer zu sehen, unglaublich schöner Mond, wunderbare Fahrt im Dunkeln durch Hamburg zurück zur Billwerder Bucht. Wow.