
Ich nutze die JULIUS auch im Winter und halte mich oft dort auf. Bisher lag das Boot über Winter still in Glückstadt und ich bin nicht gefahren, außer vielleicht mal im November bei Kälte und Schneeregen nach Helgoland. Unzweifelhaft sind November und Dezember keine guten Monate, um Boot zu fahren: Das Wetter ist meist grau und windig, die Tage sind kurz.
Aber ab Ende Januar kann schon schöne Tage geben, mit Sonne und schöner, knackiger Winterkälte. Vielleicht gibt es sogar noch mal etwas Schnee im Februar oder März?
Doch für dieses Jahreszeit ist meine Bootselektrik nicht ausgelegt: Die Solaranlage produziert sehr wenig (hauptsächlich, weil die Solarpaneele flach liegen und nicht ausgerichtet sind), meine Batteriekapazität reicht – wenn ich arbeite und Computer betreibe – nur für knapp zwei Tage (mehr dazu beispielsweise unter Hybridbatterie mit BOS LE300: Jetzt macht es Spaß – Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps). Wenn die Webasto Diesel-Heizung durchgehend läuft, sind das eher 1 1/2 Tage.
Schon sehr lange schaue ich sehnsüchtig auf all die schönen Dieselöfen, die beispielsweise Toplicht hat:

So ein Ofen erzeugt eine wunderbare Wärme, entfeuchtet die Luft (was im Winter immer ein Thema auf Booten ist), sieht schön aus und – wichtig! – läuft ohne Strom.
Doch: Es gibt einfach keinen Platz auf der JULIUS, wo ein Ofen platziert werden könnte.