Edelstahl von jahrzehntealtem Schmutz und Flugrost befreien.

Auf meinem Boot gibt es diverse Dinge aus Edelstahl: unter anderem die Reling, die Davids und der Geräteträger.
Alle diese Teile sehen alt und ungepflegt aus, sie sind schmutzig und haben eine Menge Flugrost-Flecken – insgesamt eine Kombination, die mit normalen Reinigungsmitteln nicht zu entfernen ist.

So sahen z.B. die Davids aus:

M2

Jetzt hab ich aber ein Mittel gefunden, mit dem das Edelstahl wieder in neuem Glanz erstrahlt:

So sieht ein Teil der Davids jetzt aus:

M3

Deutlich zu sehen: der Flugrost ist vollkommen verschwunden, die Oberfläche strahlt fast wie neu.
Um das zu erreichen habe ich das Produkt „Metallsanierer“ von Würth verwendet:

M4

Produkte von Würth gibt es nicht im normalen Handel. Vielmehr verkauft Würth nur an Unternehmen (z.B. Handwerker). Es gibt Würth Shops in vielen Städten und man kann auch online einkaufen, wenn man dort bereits ein Konto hat. Mehr unterwww.wuerth.de.

Würth hat natürlich nicht nur Reinigungsmittel, sondern vor allem Werkzeug und diverse Materialien für den Handwerker.
Wer die Möglichkeit hat, bei Würth einzukaufen, sollte das unbedingt machen. Alle Produkte, die ich bisher von denen habe, sind sehr, sehr gut.

Fotos 2011

DSC01190
Wunderschöner Sonnenuntergang in der Bucht bei Aerosköping

DSC01438
Ankerplatz bei Assens

DSC01216
Wer in der Dänischen Südsee ist, sollte Avernakø nicht verpassen. Sehr schöne Insel, wenig los, perfekte Wege zum spazieren gehen.

DSC01353
Der Svenborg Sund ist sehr schön und lohnt sich auf jeden Fall. Svenborg selbst kenne ich noch aus früheren Tagen, dieses mal sind wir nur vorbei gefahren um zum Ankerplatz Thuröund zu kommen (der im übrigen auch sehr schön ist).

DSC01362
In der Ankerbucht bei Svendborg liegt ein untergegangenes Segelschiff. Die Familie wollte nach Schätzen tauchen 🙂

DSC01473
Einer der schönsten Ankerplätze im südlichen Dänemark.

DSC01427
Da waren wir in Thoroe Huse und haben mit dem Zodiac einen kleinen Flusslauf erkundet. Bei dieser niedrigen Brücke mussten wir schon ein wenig auf unsere Köpfe achten. Der Flusslauf endete in einem kleinen Gewässer, sehr flach, mit vielen Krebsen. Das war kein Gebiet, um Barfuß auszusteigen.

DSC01447
Der Sportboothafen in Assens liegt direkt neben einer Werft und einem kleinen Handelshafen. Dort lagen diese Kutter, die aussehen, also ob sie kein Wetter erschrecken kann.

DSC01268
Kinder spielen am Strand von Aeroskobing in der Abenddämmerung

DSC01475
Hier ist ein weiteres Foto vom schönen Ankerplatz in Dyvig. Neben der Ankerbucht sind auch zwei Häfen, wenn kein Platz mehr zum Ankern ist oder man seinem Anker nicht traut 🙂

DSC01383
In der Ankerbucht südöstlich von Svenborg gibts einen privaten Hafen. Neben einem netten Segelboot und einem Motorboot lag da auch ein ehemaliges Marineboot, das jetzt wohl als Privatyacht genutzt wird. Da muss man schon etwas Geld zuviel haben, um sowas zu machen, bei den Mengen an Diesel die solche Boote verbrauchen.

DSC01356
Im Svendburg Sund kann man Rundfahrten mit der „Helge“ machen, die im Jahr 1924 gebaut wurde. Wir haben es im vorbeifahren gesehen.

 

Videos über Schiffe in rauher See

Hier sammle ich interessante Videos zum Thema Seefahrt. Neue Videos markiere ich mit „NEU“ und dem Datum.
Viel Spaß beim anschauen!

Ein größeres Fischerboot in einem Sturm vor Island.
Davon gibt es auch eine ungeschnittene Version.


Größeres Schiff in ziemlich schwerer See, beeindruckend.

Größeres Schiff in ziemlich schwerer See, beeindruckend.

Sehr schöner Zusammenschnitt verschiedener Szenen in rauher See.

Militärschiff USS CAPE ST GEORGE irgendwo im Mittelmeer.

Schnellboot Klasse 143A der Deutschen Marine in der Ostsee bei schwerer See.

Kreuzfahrschiff Crystal Harmony in großen Wellen auf dem Weg von Hawaii nach Japan

Sehr heftige Rollbewegungen eines Kreuzfahrschiffs

Gefährliche Einfahrten in Häfen:

Eine Segelyacht surft auf der Welle in den Hafen hinein. Schaut gefährlich aus.

In Motorboot kommt in den Hafen von Noyo, Kalifornien. Das Ende ist spektakulär, da kentert der Kahn fast noch.

Videos von den Seenotrettern:

Seenotfall „Anita“ (Die „Anita“ war bei schwerem Wetter in der Nordsee verunglückt und wurde von der WILHELM KAISEN zum Hafen geleitet)

Ein Seenotretter pflügt durch die Wellen