Ich hab mal den Ölfilter ausgebaut, um ihn zu öffnen und zu säubern… in der Hand hatte ihn letztes Jahr auch schon mal, ihn aber mangels Schraubstock nicht aufbekommen – die Schraube unten sitzt einfach zu fest. Auf der Werft steht aber ein Schraubstock in der Maschinenhalle herum, den ich nutzen durfte. Mehr im Video 🙂
Noch ein Rundgang durch das Trockendock
Ich war heute noch mal beim Schiff um noch ein paar Kleinigkeiten zu machen und hab die Gelegenheit genutzt, mich noch mal auf der Werft umzusehen.
Ein neues Navigations-Notebook
Seitdem ich die Xenia habe navigiere ich elektronisch mit Hilfe eines PC Notebooks und der Software „Coastal Explorer“ (coastalexplorer.net). Bisher habe ich dafür ein Lenovo Thinkpad genutzt, was auch über 3 1/2 Jahre einwandfrei und ohne Störung funktioniert hat.
Das Display vom Lenovo war allerdings etwas dunkel und vor allem: es ist nicht mit Touch bedienbar.
Seit einigen Monaten habe ich ein Raymarine e7, und bei diesem MFD habe ich gesehen, wie praktisch eine Bedienung via Touch ist. Und das wollte ich auch für mein primäres Navigationssystem, also dem Notebook. Weiterhin haben wir dieses Jahr Nachtfahrten gemacht, und dort ist aufgefallen, dass das Lenovo keine Tastaturbeleuchtung hat, was in totaler Dunkelheit schon störend ist. Davon abgesehen ist das Lenovo einfach schon älter und ist einfach auch nicht so performant, wie ich es gerne hätte.
Aber welches Gerät nehmen?
Entspannte Lektüre: Heirös Boots-Abenteuer in der DDR und danach
Heirö hat ein Boot gebaut. In der DDR, mit unglaublich begrenzten Mitteln, aber eben so viel Leidenschaft. Vorher, mittendrin und nachher hat er die erstaunlichsten Dinge erlebt und vor ein paar Jahren aufgeschrieben.
Diese Geschichten habe ich zusammengefasst und als Buch veröffentlicht. Wer noch entspannte und interessante Lektüre sucht, sollte das unbedingt lesen 🙂
![]() |
Heirös Boots-Abenteuer in der DDR und danach |