Führen eines Logbuchs: Papier? Elektronisch? Auf dem PC, Tablet oder Smartphone?

Seit über vier Jahren – seitdem ich die MY Xenia habe – bin ich auf der Suche nach dem für mich optimalen Weg, ein Logbuch zu führen.

Eigentlich ist das ja sehr einfach: man kauft ein vorgedrucktes Logbuch z.B. bei Toplicht und trägt dann bei jedem Törn die gewünschten Daten ein.

Mich haben die vorgedruckten Logbücher aber letztlich nicht zufriedengestellt. Denn ich scheine andere Anforderungen und Berürfnisse zu haben als sich die Autoren von vorgedruckten Logbüchern vorstellen. Nach diesen vier Jahren jedenfalls kann ich meine Anforderungen nun wie folgt zusammenfassen:

Diese Geschichte weiterlesen

Buchtipp: im Reich der Eissturmvögel

Claudia Kirchberger von der Belle Epoque (siehe www.fortgeblasen.at) hat ihr neues Buch veröffentlicht: Im Reich der Eissturmvögel.

foto

Claudia und Jürgen sind mit ihrem Segelboot La Belle Epoque ganz weit im Norden unterwegs und haben gerade die Nord West Passage gemeistert. In dem Buch schreibt Claudia über die Anfänge, den Weg durch Flüsse und Kanäle in die Nordsee und von dort weiter nach Grönland.

Ich lese das Buch gerade als Kindle Version und finde es bisher sehr gut und empfehle jedem Seefahrer-Begeisterten, das Buch zu kaufen und zu lesen!

„Der hat sie doch nicht alle, mit seinem 8,20 m – Boot übers Skagerrak…“

„Der hat sie doch nicht alle, mit seinem 8,20 m –
Boot übers Skagerrak zu fahren und dann die norwegische Westküste rauf; – und alles auch noch hin und zurück!“

Ein kurzer, aber netter Bericht über eine Reise von Hamburg nach Trondheim und zurück in einem 8,2m Motorboot. Hier lesen!

Und unter https://www.svaoe.de/aktivitaeten/motorboote/fahrtenberichte gibt es noch mehr Reiseberichte von Hamburger Motorbootfahrern.