Dramatische Geschichte:
Das Bodenbrett vor der Toilette zur Kontrolle geöffnet. Die ganze Bilge voll Wasser! Randvoll, jetzt schwappt das Wasser (natürlich) auf die Bodenbretter!
Die Nachbarbilge in der Bug-Kajüte aufgerissen – randvoll.
Scheiße, große Scheiße! Wo kommt das Wasser her???
[…]
…den Plan mit der Rettungsleitstelle diskutiert…und sich dabei nach
Zement erkundigt. Zement liefern? Mitten im Südpazfik auf hoher See
liefern? Kein Problem!Echt, ohne Scheiß, KEIN PROBLEM.
Ein Lehrstück, wie Situationen gemeistert werden können und wie hilfsbereit alle Seefahrer sind: http://www.wiedekamm.com/2014/06/23/stormvogel-mayday/
Hier weiterlesen:
- Unterwegs mit dem seegehenden Motorkreuzer JULIUS auf Ostsee und Nordsee 28. Mai 2011
- Details zum Stahlverdränger MY Xenia 29. Mai 2011
- Segelboot oder Motorboot? Unsere Entscheidung: Seegehender Motorkreuzer. 29. Mai 2011
- Tipps zum Ankern mit dem Boot 21. Juni 2011
- UKW Funk in der SRC Theorie und in der Praxis 4. Juli 2011
- Reiseberichte und nützliche Angebote im Web 5. Juli 2011
- Seegang – Arten, Entstehung, Prognose 12. Juli 2011
- Wie erhalte ich den (See)-Wetterbericht? Geräte, Quellen und Lösungen. 28. September 2011
- Crossing The Bar – flache Stellen bei hohen Wellen passieren 9. April 2013
- Keine Papierkarten mehr, nur noch elektronisch? 10. Dezember 2013
- Entspannte Lektüre: Heirös Boots-Abenteuer in der DDR und danach 16. Dezember 2013
- Noch ein Rundgang durch das Trockendock 22. Dezember 2013
- Ölfilter säubern 22. Dezember 2013
- „Der hat sie doch nicht alle, mit seinem 8,20 m – Boot übers Skagerrak…“ 29. Dezember 2013
- Buchtipp: im Reich der Eissturmvögel 16. Januar 2014
- Ein Törn im Januar: Billwerder Bucht – Dove Elbe – Süderelbe – Hamburg City 21. Januar 2014
- Entscheidungshilfe zum Thema Anker für Segelboot und Motorboot 23. Januar 2014
- Von der Werft zur Bille bei minus 10 Grad 25. Januar 2014
- Mit Kindern auf dem Boot: Erfahrungen & Tipps 13. März 2014
- Mut zum freien Leben 13. März 2014