Die Kollegen von 12seemeilen.de haben eine gute Entscheidungshilfe für Anker-Neulinge geschrieben.
Dazu möchte ich ergänzen: wenn ein Anker zu leicht ist, wird er größere Schwierigkeiten haben, durch Gras o.ähnl. zu stoßen und sich einzugraben. Daher sind Aluminium-Anker auch nur bedingt geeignet.
Bei pflugscharähnlichen Ankern ist z.B. ein Rocna eine sehr gute Wahl, die gibt es z.B. be Amazon oder Toplicht.
Mein Tipp: Jambo Anker
Wer solche Anker mangels Bugrolle nicht fahren kann, sollte sich mal den Jambo Anker angucken. Ich hatte diverse Plattenanker, die alle nicht gehalten haben, bis ich auf den Jambo gestoßen bin. Die Webseite ist unspektakulär, der Erfinder vom Jambo Herr Waltl legt mehr Wert darauf, einen guten Anker zu bauen als sich mit Websites auseinanderzusetzen 🙂

Zum Jambo Anker gibt es im Netz diverse begeisterte Erfahrungsberichte – die gibt es aber zu anderen Ankern auch. Ich habe den Jambo erst seit Ende 2013 und habe daher bisher noch nicht genug Erfahrung, um wirklich gehaltvolle Aussagen treffen zu können. Aber: in zwei Situationen, wo mein vorheriger Plattenanker nur ungenügend hielt, hat sich der Jambo so festgebissen, dass ich mit beiden Maschinen (je 90 PS) 3/4 Rückwärts geben konnte, ohne dass das Boot sich bewegt hat.
Update Juni 2016: Ich fahre den Jambo Anker nun seit über drei Jahren und bin sehr, sehr zufrieden. Der Jambo hielt bisher immer, ohne einen einzigen Ausfall. Im Schlick und Sand genauso wie auf bewachsenem Ostsee-Untergrund. Der Jambo ist also eine absolute Kaufempfehlung!
Hier mal ein Beispiel vom Jambo auf Gras:
Wer sich schließlich ernsthaft für das Thema interessiert dem sei das Buch “Besser Ankern” aus dem Palstek Verlag empfohlen!
Hier weiterlesen:
- Segelboot oder Motorboot? Unsere Entscheidung: Seegehender Motorkreuzer. 29. Mai 2011
- Tipps zum Ankern mit dem Boot 21. Juni 2011
- UKW Funk in der SRC Theorie und in der Praxis 4. Juli 2011
- Reiseberichte und nützliche Angebote im Web 5. Juli 2011
- Seegang – Arten, Entstehung, Prognose 12. Juli 2011
- Wie erhalte ich den (See)-Wetterbericht? Geräte, Quellen und Lösungen. 28. September 2011
- Crossing The Bar – flache Stellen bei hohen Wellen passieren 9. April 2013
- Keine Papierkarten mehr, nur noch elektronisch? 10. Dezember 2013
- Entscheidungshilfe zum Thema Anker für Segelboot und Motorboot 23. Januar 2014
- Mit Kindern auf dem Boot: Erfahrungen & Tipps 13. März 2014
- Ankern vor Schuby Strand / Damp bei leichtem Ostwind 9. Juni 2014
- Ankertest: hält die Leine, die ich an die Kette gespleisst habe? 9. Juni 2014
- So sieht es aus, wenn man über Bord geht. 13. Juni 2014
- Mayday auf dem Pazifik. Wassereinbruch, zwei Boote helfen und ein Frachter liefert Zement. 8. Juli 2014
- Was tun bei „Mann über Bord“? – Technik hilft! 14. Juli 2015
- 1 Paar. 1 Monat auf See. 3.650 Seemeilen. Nonstop: Mit einem Motorboot. 5. Februar 2016
- Ankertest: Zugucken, wie verschiedene Anker sich eingraben und halten 23. März 2016
- FAQ: Welchen Anker für das Boot? Am besten: Jambo Anker! 9. Mai 2016
- Seegängige Motorboote: Über Atlantik und Pazifik 15. Juni 2016
- Was sich bewährt hat: Boot Erfahrung aus 11 Jahren 26. Juni 2016