Ciao Generator! Der Ausbau hat angefangen: Teil 1

Ich habe mit dem großen Job angefangen, den Generator Stück für Stück im Maschinenraum auseinanderzunehmen und auszubauen. Das wird sich über viele Wochen hinziehen, und ich dachte mir, das wäre mal wieder etwas für eine kleine Videoserie 🙂

Viel Spaß beim angucken!

Tender aufgerüstet: Navigation, GPS, Echolot, Benzinverbrauch mit Raymarine Element

Ein Raymarine Element Multifunktionsdisplay auf unserem Tender.

Wie lieben unseren Tender, den wir Anfang letzten Jahres angeschafft haben (hier lesen: Neuer Tender: Stabilisierung der Davits, alle Details die ich mag + Performance und Ein schneller Tender zum langsamen Motorkreuzer – Upgrade auf 30PS + Smart Tabs).

Mit zwei Personen und dem Bordhund ermöglicht uns dieses großartige AB ALX 11 RIB mit 30 PS entspannt zu ankern und trotzdem schnell zum nächsten Ort zu fahren. Oder einfach die Gegend zu erkunden, ohne das Mutterschiff bewegen zu müssen.

In dieser Saison wurde allerdings deutlich, dass dem Tender noch eine elektronische Seekarte fehlt. Eigentlich wollte ich das mittels iPhone und NV Charts App lösen und hatte extra eine wasserdichte Hülle für das Smartphone angeschafft. Grundsätzlich funktioniert das auch, aber so richtig praxistauglich war es letztlich doch nicht.

Das iPhone in die wasserdichte Hülle zu packen war jedes Mal ein kleiner Aufwand. Wirklich nicht viel, aber genug, dass ich es letztlich fast nie gemacht habe. Effektiv waren wir also im Tender ohne Navigation unterwegs.

Diese Geschichte weiterlesen

Frage und Antwort: Raymarine Follow On Tiller ohne Geber für Fahrt durchs Wasser?

Ein Raymarine Follow On Tiller zur Steuerung des Ruders über einen kleinen Hebel.

Friedhard fragt:

„Hallo Julian,

auf deiner sehr informativen Website hast du auch über deine Steuerung gesprochen. Ich möchte etwas Ähnliches machen, und zwar den Steuerstand unten ohne Steuerrad und oben mit Steuerrad, weil im wesentlichen von oben gesteuert wird(eigentlich immer). Bei dem Boot handelt es sich um einen typischen holländischen Verdränger 11m lang.

Installiert ist ein Autopilot Raymarine Evolution mit Ruderlagegeber und Bedienteil p70r praktisch neu. Dazu möchte ich unten – statt Steuerrad – einen Tiller von Raymarine installieren, so wie bei dir.

Eigentlich kein Problem, dachte ich. Dann habe ich bei irgendeinem Händler gelesen, dass dafür die Fahrt durchs Wasser benötigt wird. Das habe ich aber nicht und will es auch nicht einbauen, weil ich für den Tiller kein Loch in den Stahlrumpf bohren will. Kannst du mir dazu einen Tipp geben?“

Die Aussage des Händlers ist falsch. Die Fahrt durchs Wasser braucht Raymarine zur Ermittlung des wahren Windes, aber nicht für den Piloten.

Diese Saison war meine Logge (Geber für Fahrt durchs Wasser) zugewachsen und ich bekam davon keine Daten mehr, der Pilot hat trotzdem einwandfrei funktioniert, sowohl der Autopilot wie auch der Tiller.

Es gäbe auch keinerlei Grund für ein anderes Verhalten: Der Tiller sagt der ECU (Zentraleinheit) vom Autopiloten nur, ob er das Ruder nach Steuerbord oder Backbord bewegen soll. Da ist keinerlei weitere Logik dabei.

Also viel Freude mit dem Raymarine Follow On Tiller und allzeit gute Fahrt!

Nächster Scheinwerfer-Test: Nachts aus Damp auslaufen​

Vor zwei Wochen bin ich mitten in der Nacht aus Damp ausgelaufen. Es war zappenduster, und klar, die Ausfahrt ist befeuert, eigentlich kann da nichts passieren.

Auf beiden Seiten stehen allerdings Pfähle neben der Mole, die waren bei der Dunkelheit völlig unsichtbar. Und die Mole selbst verschmolz auch einfach mit der Nacht. Da war der neue Scheinwerfer schon eine Hilfe, sonst hätte ich immer wieder aus dem Steuerstand heraustreten und mit der Taschenlampe leuchten müssen.

Mein iPhone ist immer noch veraltet, daher ist die Aufnahmequalität dürftig. Und mein Boot wird durch den Ferropilot Scheinwerfer noch zu sehr selbst angeleuchtet, das muss ich noch verbessern.

Ich merke aber, dass der Scheinwerfer bei mir die Hürde, in völliger Dunkelheit unterwegs zu sein, deutlich senkt. Denn auch später auf See war es sehr nützlich, ab und zu mal das Wellenbild sehen zu können. Sonst ist es in der stockdunklen Nacht ja so, dass einfach irgendeine Welle da ist, aber wie groß und von wo ist nicht zu sehen. Bisher bin ich da einfach in das schwarze Unbekannte gefahren. Mit so einem Licht ist es deutlich angenehmer

Wenn ich mein iPhone aktualisiert habe werde ich noch mal eine Testfahrt mit mehr Videomaterial machen

Mehr zu dem Ferropilot Scheinwerfer: Fernlicht für die Nachtfahrt

„Elektrik auf Yachten“ als Video: Kurse zur Boots Elektrik

Zwei Yachtelektrik-Vollprofis und ein talentierter Videomacher haben sich zusammen getan und viel, viel Arbeit investiert. Herausgekommen ist ein Video Kurs über Bootselektrik.

Wer gerne mit Youtube Videos lernt, seine Elektrik auf dem Boot aber nicht irgendwem anvertrauen kann, scheint mir hier richtig zu sein: https://boathowto.com/boat-electrics-101/

Ich wünsche dem Michael, Nigel und Christian viel Erfolg damit, die Idee finde ich super!